WALLBOX KAUFEN

279,00€
Auf Lager
Mobilityhouse.com
349,00€
as of 31. März 2023 20:20
Amazon.de
439,00€
as of 31. März 2023 20:20
Amazon.de
679,00€
859,00€
Auf Lager
Mobilityhouse.com
679,00€
859,00€
Auf Lager
Mobilityhouse.com
699,00€
869,00€
Auf Lager
Mobilityhouse.com
859,00€
959,00€
Auf Lager
Mobilityhouse.com
869,00€
Auf Lager
Mobilityhouse.com
889,00€
989,00€
Auf Lager
Mobilityhouse.com
999,00€
Auf Lager
Mobilityhouse.com
999,00€
Auf Lager
Mobilityhouse.com
1.179,00€
1.299,00€
Auf Lager
Mobilityhouse.com
1.179,00€
1.299,00€
Auf Lager
Mobilityhouse.com

Produkte im Vergleich

13
Wallbox Pulsar Plus PLP1-0-2-3-9-001 Wallbox
7
14
Wallbox Pulsar Plus PLP1-0-2-3-9-002 Wallbox
6.7
15
Wallbox Pulsar Plus PLP1-0-2-4-9-001 Wallbox
6.6
16
Wallbox Pulsar Plus PLP1-0-2-4-9-002 Wallbox
6.5
17
Wallbox Copper SB CPB1-S-2-4-8-002 Wallbox
6.4
18
Wallbox Pulsar Plus PLP1-M-2-3-9-002 Wallbox
6.1
19
Wallbox Pulsar Plus PLP1-M-2-4-9-001 Wallbox
5.9
20
Wallbox Pulsar Plus PLP1-M-2-4-9-002 Wallbox
5.6
21
Wallbox Commander 2 CMX2-0-2-4-K-001 Wallbox
5.5
22
Wallbox Commander 2 CMX2-0-2-4-K-002 Wallbox
5.3
23
PHOENIX CONTACT Design Ladekabel
5.1
Wallbox

Was Sie vor dem Kauf einer Wallbox wissen sollten

Der Kauf einer Wallbox für Ihr E-Auto kann eine überwältigende Aufgabe sein, da es viele verschiedene Hersteller und Modelle auf dem Markt gibt. Dieser Artikel gibt Tipps, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten

Maximale Ladeleistung für Elektrofahrzeuge: Wie Sie die richtige Wallbox auswählen.

Wählen Sie eine Ladestation mit etwas mehr Leistung wie nötig, dann können auch andere Fahrzeuge problemlos geladen werden. Eine Wallbox mit 11 kW, 3 phasig angeschlossen, ist die optimale Wahl, mit der alle gängigen Autos über Nacht voll aufgeladen werden können.
Beachten Sie, dass nur 11-kW Wallboxen im Rahmen des KfW-440-Programms förderfähig sind!

Das richtige Ladekabel

Möchten Sie regelmäßig öffentliche Ladestationen nutzen, sollten Sie sich für ein separates Typ-2-Ladekabel anstelle eines fest installierten entscheiden. Mit diesem Kabel können Sie problemlos öffentliche Ladestationen ansteuern und Ihr Fahrzeug bequem aufladen.

Installationsmöglichkeiten

Lassen Sie vor dem Kauf die örtlichen Gegebenheiten und die elektrische Ausstattung Ihres Hauses von einem Fachmann überprüfen. Geben Sie Installation der Ladestation in die Hände eines qualifizierten Elektrikers. Beachten Sie außerdem, dass für 11kW Wallboxen eine Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber gesetzlich vorgeschrieben ist, 22kW Wallboxen sind sogar genehmigungspflichtig! Dazu benötigen Sie eine Konformitätserklärung des Anbieters. Stellen Sie beim Kauf sicher, dass diese beiliegt oder online verfügbar ist.

Was sonst noch wissenswert ist

Beim Kauf einer Wallbox sollten Sie auf verschiedene Merkmale und Funktionen achten. Dazu gehört ein effektives Kabelmanagement mit Steckergarage, um den täglichen Umgang zu erleichtern. Für offene Bereiche wie Carports empfiehlt sich eine Wallbox mit schaltbarem Verriegelungsmechanismus für das Ladekabel, um Diebstahl zu verhindern. Ebenso ist es wichtig, die Ausstattung der Wallbox vor dem Kaufen klar festzulegen (z. B. App-Steuerung, Stromzähler, Statistiken oder Leistungseinstellungen). Ebenso ist die integrierte Gleichstrom-Fehlerstromerkennung bei der Hausinstallation von Vorteil und über Smartphone-Apps lassen sich manche Modelle steuern. Bei Anbindung an Fotovoltaikanlagen muss zudem die Schnittstellenkompatibilität geprüft werden. Daher sollte es möglich sein, die Wallbox abzuschalten oder den Standby-Verbrauch gering zu halten.

*Alle Preise inkl. MwSt. gegebenenfalls zzgl. Versandkosten.
Sowie sind Preisänderungen jederzeit möglich. Siehe Shop.